Das Posturale Tachykardie Syndrom (POTS) ist eine Störung des autonomen Nervensystems und eine Untergruppe der Orthostatischen Intoleranz (OI). Die OI hat zur Folge, dass es den Betroffenen im Liegen am besten geht, sitzen ist schon unangenehmer und stehen und gehen können eine große Herausforderung darstellen. Der Kreislauf läuft nicht richtig rund. Das Blut versackt häufig in die Beine und den Bauch und das führt dazu, dass der Kopf nicht richtig durchblutet wird. Symptome wie Erschöpfung, Schwindel, Schwäche, Benommenheit, Übelkeit und Kopfschmerzen sind häufig.
Auch der Puls ist beeinträchtigt und wird zur Diagnose herangezogen. Der Puls steigt zu schnell zu hoch an, wobei der Blutdruck etwa gleichbleibend ist. Zur Diagnose werden gerne der Kipptisch-Test oder der Schellong-Test herangezogen. Es gibt aber auch einen Test, den Du selbst zu Hause machen kannst – den NASA Lean Test. Dabei misst Du deinen Puls und Blutdruck zunächst in Ruhe im Liegen und danach jede Minute im Stehen. Dabei kannst du dich mit dem Oberkörper an die Wand lehnen. Steigt dein Puls innerhalb von 10 Minuten um mind. 30 bpM an und der Blutdruck bleibt gleich, hast du POTS.
POTS ist eine häufige Begleiterkrankung von ME/CFS und kann sich durch Bettlägerigkeit verschlechtern. Auch ohne weitere Erkrankungen kann POTS starke Einschränkungen im Alltag mit sich bringen und wird von Ärzten häufig nicht erkannt oder nicht ernst genommen.
Einen ausführlichen Beitrag inklusive typischen Symptomen, Diagnose, Behandlung und weiteren Tipps im Umgang und zur Linderung findest Du hier. Weitere Informationen findest Du z. B. bei dem Verein für POTS und andere Dysautonomien.
Ich möchte hier über diese Störung aufklären, Mut machen und Ideen und Inspirationen teilen. Schau gerne auch auf meiner POTS Playlist auf Youtube vorbei!