Haare mit Haarseife richtig waschen

Warum man wissen sollte, wie man Haarseife richtig verwendet

Weil es Dinge zu beachten gibt, bei deren Vernachlässigung es zu viel Frustration führen kann! Ich erkläre Dir, wie Du Deine Haare mit Haarseife richtig wäscht und tolle Ergebnisse erzielst!

Als ich mir das erste Mal mit meiner selbstgemachten Haarseife die Haare gewaschen habe, war ich sehr frustriert. Meine Haare waren total platt und klebrig, sahen strähnig und ungepflegt aus. Auch nach der zweiten Wäsche war das Ergebnis nicht besser.

Ich dachte schon, ich hätte in dem Rezept was falsch gemacht. Also bin ich im Internet auf die Suche nach dem Fehler im Rezept gegangen. Da ich gar keine Rezepte mit Glycerinseife finden konnte, hat mir das leider gar nichts gebracht. Aber ich habe in vielen Foren und auf Blogs von Leuten mit denselben Problemen gelesen und schließlich eine sehr einfache Lösung gefunden: Einseifen, einseifen, einseifen!

Muss man mit Haarseife anders waschen als mit Shampoo?

Die Antwort: ein ganz klares Jaein! Das hängt ein wenig davon ab, wie Ihr vorher Eure Haare gewaschen habt. Ich wasche meine Haare schon seit Jahren sehr gründlich, mit viel einmassieren, einwirken lassen und gründlich ausspülen. Das habe ich wegen Schuppen und schnell fettender Haare auch mit normalem Shampoo gemacht.

Das sind auch mit Haarseife die wichtigen Kriterien für eine erfolgreiche Haarwäsche: Gut einmassieren und verteilen, einwirken lassen, sehr gründlich ausspülen. Das kann also bei manchen Leuten länger dauern als die übliche Shampoo Wäsche.

How To Haarseife

Um ein sauberes und nicht klebriges Ergebnis zu erhalten, müsst Ihr folgendermaßen vorgehen:

  • Haare richtig Nass machen, von oben nach unten und links nach rechts – bis alles trieft
  • Die Seife ordentlich nass machen und in den Händen reiben, bis sie anfängt zu schäumen
  • Mit der Seife direkt am Scheitel entlang ordentlich einschäumen – bis es richtig matschig ist! Wir wollen ganz viel weichen Schaum überall am Ansatz haben
  • Weitere Scheitel um den gesamten Kopf herum abtrennen und vorigen Schritt wiederholen
  • Es ist extrem wichtig, dass die Seife dabei richtig schäumt und überall gut verteilt wird – seid nicht geizig mit der Seife!
  • Überall gut einmassieren. Wenn irgendwo nicht so viel Seife ist, etwas Wasser und Seife oben drauf
  • Danach Einwirken lassen, ich warte ca. 5 Min. In der Zeit könnt Ihr Eure restlichen Erledigungen unter der Dusche machen UPDATE: Inzwischen würde ich sagen, dass man die Seife nicht so lange einwirken lassen sollte. Je länger sie drin ist, desto schwieriger wird es, sie auszuwaschen. Der Einseifprozess dauert sowieso schon eine Weile, ich glaube das ist genug Einwirkzeit
  • Als letzten Schritt richtig ordentlich ausspülen. Auch hier die Haare wieder Scheiteln und den ganzen Kopf bei Massage abspülen. Wenn Du merkst, dass die Haare sich trocken anfühlen, ist das richtig. Fühlen sie sich klebrig oder fettig an, fang nochmal von oben an!

Weitere Tipps

  • Das richtige Einseifen und die Entstehung von Schaum ist das A und O – seid hier gründlich
  • Nach dem Ausspülen dürfen sich die Haare nicht klebrig anfühlen – falls doch, nochmal und gründlicher waschen!
  • Wenn die Seife nicht richtig schäumt, probiert mehr Wasser. Manchmal müssen die Haare auch ein zweites Mal gewaschen werden, bevor es richtig schäumt
  • Wenn die Haare danach trocken sind und/ oder ihr kalkhaltiges Wasser habt, gönnt Euch danach eine saure Rinse. Bei starkem Kalk könntet Ihr Euch auch über einen Kalkfilter in der Dusche Gedanken machen
  • Nutzt beim Waschen möglichst warmes Wasser, das hilft der Fettlösung
  • Nach dem Waschen die Haare und Kopfhaut mit kaltem Wasser abspülen verschließt Kopfhaut und Haare
  • Seifenreste sind schwieriger zu verteilen und führen bei mir immer zu unsauberen Ergebnissen – deshalb sammle ich die Reste in einem Seifensäkchen und nutze sie anstatt für die Haare für Körper und Hände
  • Gebt Euch und Euren Haaren Zeit, sich an eine Umstellung von Shampoo zu gewöhnen – das kann bei jedem unterschiedlich lange dauern. Also, nicht gleich aufgeben, wenn es nicht direkt klappt!

Woher kriege ich Haarseife?

Haarseife bekommt ihr in einigen Drogerie- und Biomärkten, sowie natürlich online. Achte beim Kaum unbedingt auf den Begriff „Haarseife“ und nicht „Haarshampoo“. Haarshampoo ist wie normales Shampoo, inklusive der schädlichen Tenside (SLS und SLES), nur in fester Form. Dasselbe gilt für Shampoo Bars. Haarseife enthält dagegen keine schädlichen Tenside und ist wesentlich milder zu Haut und Haaren.

Ich selbst habe noch keine Haarseife gekauft und kann daher auch keine direkten Empfehlungen aussprechen. Ich habe direkt meine eigene Haarseife gemacht (siehe nächster Abschnitt). Nach kurzer Recherche bei Amazon habe ich diese Olivenölseife

und diese schöne Kastanienseife einer kleinen Manufaktur gefunden.

Haarseife selber machen geht ganz leicht

Wie man ganz kinderleicht und schnell tolle Haarseife selbst machen kann, zeige ich Euch in diesem Beitrag. Die eignen sich übrigens auch wunderbar als Geschenkidee oder Selbstmach-Aktion mit Kindern!
Viel Spaß dabei!

Selbstgemachte Haarseife
No Comments

Post A Comment